· Handelt es sich um einen Innen- oder einen Außenplatz?
· Ist die direkte Sonneneinstrahlung hoch?
· Wie sind die Wetterverhältnisse?
· Wie feucht soll der Boden sein?
Im Schnitt läuft die Anlage etwa zwischen 10 und 30 Minuten am Tag. [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Wie viele Tropfer werden pro Quadratmeter benötigt?[/acueberschrift] [accontent]Durchschnittlich werden etwa 15 Tropfer pro Quadratmeter benötigt. [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Wie stark sollte die Feuchtigkeit des Sandes sein?[/acueberschrift] [accontent]Dies ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und von den individuellen Bedürfnissen einzelner Reiter und Pferde. Erfahrungswerte zeigen, dass sich keine wissenschaftlich begründeten Feuchtigkeitswerte für Reitplätze nennen lassen. Wichtig ist, dass sich die Feuchtigkeit [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Warum benötigt das System mehrere Wasserkreise?[/acueberschrift] [accontent]Bei der Planung einer neuen „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“ teilen wir den Platz der Länge nach in 4, 6 oder 8 Wasserkreise ein.
Dieses geschieht in Abhängigkeit von zwei Parametern:
Zum Einen von der Wassermenge, die von dem Wasseranschluss oder dem Brunnen zur Verfügung gestellt werden kann. Da die Wasserkreise über den Steuerungscomputer einzeln ein- und ausgeschaltet werden, können Sie einen Wasserkreis einschalten, nachdem der vorherige abgeschaltet wurde. [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Wie sind die Tropfrohre konstruiert? [/acueberschrift] [accontent]In den Tropfrohren sind nicht nur einfache Löcher, wie in den herkömmlichen Bewässerungssystemen in der Landwirtschaft. Vielmehr befindet sich hinter jedem Loch im Tropfrohr ein integriertes Membranventil. Dieses öffnet und schließt sich abhängig [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Wie oft lässt sich die Anlage täglich starten?[/acueberschrift] [accontent]Über den Steuerungscomputer sind bis zu vier Startzeiten täglich pro Ventil wählbar. Jeder Wasserkreis kann pro Startzeit unterschiedlich lang geöffnet werden. [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent] [acueberschrift]Welche Grenzwerte im Wasser müssen eingehalten werden, damit das System problemlos funktioniert?[/acueberschrift] [accontent]Vor der Installation einer „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“ ist es dringend notwendig, das zur Verfügung stehende Wasser zu analysieren. Bewegen sich die analysierten Werte innerhalb der angegebenen max. Grenzwerte kann die Anlage standardmäßig installiert werden.
Kennwert
|
max. Grenzwert
|
Schwebstoffe (TSS) in ppm
|
< 30
|
Öle und Fette
|
keine
|
Trübung
|
< 20
|
Kalziumkarbonat (CaCO3) in ppm
|
< 200
|
Hydrogenkarbonat (HCO3)
|
< 250
|
Eisen (Fe) in ppm
|
< 0,3
|
Mangan (Mn) in ppm
|
< 0,2
|
Schwefel (S) in ppm
|
< 0,1
|
PH Wert
|
5>und<8
|
Phosphor (P) in ppm
|
< 1
|
EC-Wert in dS/m
|
< 2
|
Bor (B) in ppm
|
< 1
|
Natrim Adsorptionswert (SAR)
|
< 3
|
Chlorid in ppm
|
< 300
|
Gelöste Feststoffe (TDS) in ppm
|
< 1000
|
Biologischer Saustoffbedarf (BOD) in ppm
|
< 20
|
Chemischer Sauerstoffbedarf (COD) in ppm
|
< 50
|
Ein einfacher Test verdeutlich dies:
Schneiden Sie eine Kunststoffflasche auf und füllen Sie diese zuerst ca. 5,5 cm hoch mit dem Füllsand. Dieser muss Backofen getrocknet sein. (20 Min. bei 200 Grad Celsius). Danach füllen Sie die Flasche ca. 10-12 cm hoch mit der ebenfalls Backofen getrockneten Tretschicht des Reitbodens. Dies ist sehr wichtig, um zu testen, ob es zwischen dem Füllsand und der Tretschicht zu einem Bruch der Kapillarität kommt. [accontentbutton][/accontentbutton][/accontent]
[acueberschrift]Lassen sich die Tropfrohre auch ohne die Bodenraster installieren?[/acueberschrift]
[accontent]Die „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“ lässt sich nur mit unseren patentierten „HIT-Bodenrastern UNIVERSAL PLUS“ realisieren. Diese schützen durch ihre Bauart die Tropfrohre vor der Belastung und der Beschädigung durch die Pferdehufe. Gleichzeitig bewirkt die spezielle Formgebung der Bodenraster eine effektive Wasserverteilung im Reitboden.
Die Kombination von Schutzfunktion und optimaler Entfaltung der Kapillarwirkung sichern die dauerhafte Funktionsfähigkeit des Systems. [accontentbutton01][/accontentbutton01][/accontent] [acueberschrift]Können die Raster beim Befüllen befahren werden?[/acueberschrift] [accontent]Die verlegten Bodenraster sind im befüllten Zustand mit einem Radlader, Hoftrac etc. befahrbar. Beim Befüllen muss man sich daher von der Aussenseite des Platzes beginnend „vorarbeiten“ und in dieser Weise die komplette Rasterfläche befüllen.[accontentbutton][/accontentbutton] [/accontent] [acueberschrift]Generelle Vorteile der „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“[/acueberschrift] [accontent]Die „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“ hat gegenüber bisherigen, in der Regel eher improvisierten, Bewässerungsmöglichkeiten entscheidende Vorteile. So sorgt das System für eine deutlich gleichmäßigere Durchfeuchtung des kompletten Reitbodens. Auch entstehen keine Überlappungen oder gar Pfützen beim Bewässern, wie es zum Beispiel beim Einsatz mit Rasensprengern immer wieder beobachtet wird. Zudem kann der Platz auch während der Bewässerung genutzt werden. Es entstehen keine Ausfallzeiten mehr. Auch wird das Wasser sparsam und gezielt eingesetzt – Wände, Zäune und Banden bleiben trocken.[accontentbutton01][/accontentbutton01] [/accontent] [acueberschrift]Lassen sich defekte Tropfrohre einzeln reparieren?[/acueberschrift] [accontent]Sollte ein Tropfer oder ein zugehöriges Rohr an einer Stelle defekt sein, lässt sich dieser Bereich des Systems problemlos werkzeuglos austauschen. Dazu lässt sich das Raster an der entsprechenden Stelle aus dem Verbund lösen und das Tropfrohr kann an der defekten Stelle einfach durch Austauschteile wieder instand gesetzt werden.[accontentbutton01][/accontentbutton01] [/accontent] [acueberschrift]Wie lange ist die Garantieleistung?[/acueberschrift] [accontent]Auf die Tropfrohre des Systems „HIT Active-Aqua Reitbodenbewässerung“ gibt es eine Gewährleistung von 10 Jahren, bei Einhaltung der entsprechenden Grenzwerte des Wassers. Für das übrige von uns gelieferte Material gilt eine zweijährige Garantie.[accontentbutton01][/accontentbutton01][/accontent] [/ac] [/spalte2]